Selbstverständnis
Wir haben vielfältige Expertisen aus Medienpädagogik, Kunst und politischer Bildung. Dabei bringen wir Zielgruppen, Technologien, gesellschaftliche Themen und Spaß zusammen. Der Medienzirkus steht für medienpädagogische Arbeit, die Menschen befähigt, die digitale Welt zu verstehen und kreativ mitzugestalten. In unseren Workshops, Projekten und Fortbildungen fördern wir einen bewussten Umgang mit digitalen Lebenswelten. Dabei helfen wir, Chancen und Risiken zu erkennen und entwickeln gemeinsam mit verschiedenen Zielgruppen Handlungsmöglichkeiten.
Medien sind nicht nur Werkzeuge, sondern auch Kanal, Ausdruck und Mittel von Machtprozessen innerhalb einer sich digitalisierenden Gesellschaft: Daher wollen wir uns selbst und andere befähigen, Medien und gesellschaftlichen Wandel kritisch und sensibel zu hinterfragen und einen souveränen Umgang damit einzuüben. Wir blicken dabei auf den persönlichen Alltag, aber auch auf die digitale Gesellschaft von morgen. Die alltäglich verfügbare Technologie sehen wir als die entscheidende Brücke, um beide Aspekte in den Fokus zu rücken.
Als Netzwerk von Menschen aus Medienpädagogik, politischer Bildung, Kunst und Kultur arbeiten wir unabhängig und gemeinnützig. Wir setzen uns aktiv für den Schutz demokratischer Werte und eine vielfältige, tolerante Gesellschaft ein. Dabei lehnen wir Hass, Hetze, Gewalt, Verschwörungsideologien und Diskriminierung entschieden ab.
Unser Ziel: Begeisterung für digitale Medien wecken, kritisch bleiben und Räume für Reflexion und Gestaltung schaffen.