Beleidigungen, Hetze und Ausgrenzung: Hass im Netz ist leider Alltag geworden. In diesem Workshop setzen sich Teilnehmende mit dem Thema Hate Speech auseinander. Was genau zählt dazu? Wo liegt die Grenze zwischen Meinung und Diskriminierung? Gemeinsam analysieren wir Beispiele aus der digitalen Lebenswelt, lernen rechtliche Hintergründe kennen und erarbeiten Strategien, wie man sich schützen und solidarisch handeln kann – online und offline. Ziel ist es, digitale Zivilcourage zu stärken und ein respektvolles Miteinander im Netz zu fördern. Das Thema hat Überschneidungsflächen zu „Desinformation im Netz“ und kann gut auch aktiv mit medialem Storytelling (Memes, Comics, Filme) kombiniert werden.